Ton

Ton
To̲n1 der; -(e)s, Tö·ne; 1 etwas, das man hören kann, eine kleine akustische Einheit <ein hoher, tiefer, leiser, lauter, schriller Ton>
|| K-: Tonfrequenz, Tonhöhe
2 ein genau festgelegter ↑Ton1 (1), der in einem musikalischen System (Tonleiter) eine bestimmte Stelle hat und durch einen Buchstaben bezeichnet wird <ein ganzer, halber Ton>
|| K-: Tonfolge
3 die Qualität des Klangs einer Stimme oder eines Musikinstruments <ein heller, dunkler, voller, weicher Ton>
4 die Sprache, die Musik und Geräusche in Film, Fernsehen oder Radio ↔ ↑Bild (4): Plötzlich sind Ton und Bild ausgefallen
|| K-: Tonausfall, Tonstörung
5 Ling ≈ Betonung: Der Ton liegt auf der ersten Silbe
|| ID keinen Ton herausbringen / von sich geben gespr; (z.B. aus Angst oder Aufregung) kein Wort sagen; (bei etwas) den Ton angeben bestimmen, was getan wird; jemanden / etwas in den höchsten Tönen loben jemanden / etwas sehr loben; große/ dicke Töne schwingen / spucken gespr pej; sehr angeben, prahlen; Hast du Töne? gespr; verwendet, um Überraschung auszudrücken
————————
To̲n2 der; -s; nur Sg; 1 die Art und Weise, wie jemand mit anderen Menschen spricht <jemandem etwas in einem angemessenen, freundlichen, ruhigen Ton sagen; einen aggressiven, scharfen Ton anschlagen>
2 ≈ Umgangston: Hier herrscht ein freundlicher, rauer, ungezwungener Ton
3 etwas gehört zum guten Ton etwas (ein bestimmtes Verhalten) ist nötig, wenn man höflich sein will
|| ID einen anderen / schärferen Ton anschlagen (von jetzt ab) strenger sein
————————
To̲n3 der; -s, Tö·ne; 1 Kurzw Farbton
2 Ton in Ton in verschiedenen, farblichen Nuancen, die nur wenig voneinander unterschieden sind
————————
To̲n4 der; -s, -e; eine schwere Erde, aus der man Keramiken (Töpferwaren) formen kann <Ton formen, brennen; etwas in Ton modellieren>
|| K-: Tongefäß, Tongeschirr, Tonkrug, Tonpfeife, Tontafel, Tonvase, Tonwaren, Tonziegel

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ton- — Ton …   Deutsch Wörterbuch

  • Ton — Ton …   Deutsch Wörterbuch

  • ton — 1. (ton ; devant une voyelle et une h muette : to n ami, to n homme) au masculin ; TA (ta) au féminin ; TES (tê, l s se lie : têz amis) au pluriel pour les deux genres. 1°   Adj. possessif qui répond au pronom personnel tu, toi. Ton ami, ta femme …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • ton — tȏn m <N mn tónovi> DEFINICIJA 1. a. fiz. zvuk koji nastaje pravilnim titranjem elastičnog tijela i u kojem se razlikuju visina, jačina, boja i trajanje b. karakteristična kvaliteta i boja nekog glazbala ili ljudskog glasa [raspjevani ton… …   Hrvatski jezični portal

  • ton — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. tonnie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 8}}fiz. muz. {{/stl 8}}{{stl 7}} dźwięk towarzyszący drganiom akustycznym o tej samej częstotliwości : {{/stl 7}}{{stl 10}}Tony… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • ton — ton1 or displacement ton [tun] n. pl. tons; sometimes, after a number,ton [var. (differentiated (17th c.) for senses “weight, measure”) of TUN] 1. a unit of weight, equal to 2,000 pounds avoirdupois (907.1847 kilograms or 0.90718 metric ton or… …   English World dictionary

  • ton — [ tʌn ] noun count ** 1. ) AMERICAN a unit for measuring weight, containing 2,000 POUNDS and equal to 907 kilograms: The horse could pull up to 50 tons. Transporting the coal costs $40 per ton. two ton/80 ton etc. (=weighing two tons/80 tons… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Ton — (t[u^]n), n. [OE. tonne, tunne, a tun, {AS}. tunne a tun, tub, a large vessel; akin to G. & F. tonne a ton, tun, LL. tunna a tun; all perhaps of Celtic origin; cf. Ir. & Gael. tunna a tun. Cf. {Tun},{Tunnel}.] (Com.) A measure of weight or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ton — Ton …   Wikipedia Español

  • Tôň — (Village) Administration Pays  Slovaquie …   Wikipédia en Français

  • ton — S3 [tʌn] n [Date: 1200 1300; Origin: tun container, unit of weight (11 21 centuries), from Old English tunne] 1.) plural tons or ton written abbreviation t a unit for measuring weight, equal to 2240 pou …   Dictionary of contemporary English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”